Wärmeübertrager
Anwendungsbereiche für Wärmetauscher
Weiter zu den Anwendungsbereichen
Funktionsweise unserer Wärmeübertrager
Die Funktionsweise unserer Wärmetauscher basiert auf der Trennung und parallelen Führung zweier Medien – eines warmen und eines kalten. Diese beiden Medien fließen durch speziell konstruierte Kanäle, die entweder durch Platten, Rohre oder geschweißte Strukturen getrennt sind.
Wärmeleitung
Die Wärmeenergie des wärmeren Mediums wird über die thermisch leitfähige Trennwand auf das kühlere Medium übertragen.
Konvektion
Die Bewegung der Medien entlang der Trennwand (z. B. durch Pumpen) verbessert die Effizienz der Wärmeübertragung.
Phasenwechsel
In einigen Anwendungen ändert eines der Medien seinen Aggregatzustand, z. B. von flüssig zu gasförmig (Verdampfung) oder umgekehrt (Kondensation). Dies ermöglicht eine besonders hohe Energieübertragung.
- API Schmidt-Bretten GmbH & Co.KG
- Langenmorgen 4 75015 Bretten-Gölshausen
- +49 (0) 72 52-53-0
- info@apiheattransfer.de
Arten von Wärmetauschern in der Industrie
Grundprinzip der Wärmeübertragung
Der Grundgedanke eines Wärmetauschers ist einfach: Wärmeenergie wird von einem Medium (z. B. einer heißen Flüssigkeit oder einem heißen Gas) auf ein anderes Medium (z. B. eine kältere Flüssigkeit oder ein kälteres Gas) übertragen, ohne dass die beiden Medien direkt miteinander in Kontakt kommen.
Dies geschieht über eine thermisch leitfähige Trennwand, die als Übertragungsfläche dient. Diese Trennwand ermöglicht den Wärmetransport, während die Medien sicher voneinander getrennt bleiben.
Die Wärmeübertragung erfolgt in drei Schritten:
- Das heiße Medium gibt Wärme an die Trennwand ab
- Die Wärme wird durch die Trennwand geleitet
- Das kalte Medium nimmt die Wärme von der Trennwand auf
Design unserer Wärmetauscher
Plattenwärmetauscher
Unsere Plattenwärmetauscher bestehen aus einer Reihe dünner, profilierter Platten, die in einem Rahmen montiert sind. Die Medien fließen abwechselnd durch die Kanäle zwischen diesen Platten. Die spezielle Oberflächenprägung der Platten sorgt für:
- Erhöhte Wärmeübertragungsfläche: Mehr Kontakt zwischen den Medien und der Trennwand.
- Optimierte Strömung: Turbulenzen in den Medien, die die Wärmeübertragung verbessern.
Geschweißte Wärmetauscher
Geschweißte Wärmetauscher verzichten auf Dichtungen und verwenden geschweißte Verbindungen, um extremen Temperaturen, Drücken und aggressiven Medien standzuhalten. Sie bieten:
- Hohe Robustheit: Geeignet für anspruchsvolle Industrieumgebungen.
- Sichere Wärmeübertragung: Kein Risiko von Leckagen zwischen den Medien.
Doppelwandige Wärmetauscher
Doppelwandige Wärmetauscher bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem sie eine zweite Trennschicht zwischen den Medien einfügen. Dies verhindert jegliche Vermischung der Medien, selbst bei mechanischen Beschädigungen, und eignet sich ideal für hygienekritische Prozesse.
Strömungsführung der Wärmeübertragung
Ein wichtiger Faktor für die Funktion eines Wärmetauschers ist die Strömungsführung der Medien. Unsere Wärmetauscher verwenden je nach Anwendungsfall unterschiedliche Strömungsmuster:
Gegenstrom-Strömung
Parallelstrom-Strömung
Kreuzstrom-Strömung
Wärmeübertrager für alle Branchen und Anwendungsbereiche
Getränke & Lebensmittel
Industriemärkte
- Automobilindustrie
- Fernwärme und -kühlung
- Heizung, Lüftung und Klimatisierung
- Schiffbau
Prozessindustrie
- Chemische Industrie
- Kältetechnik
- Luftzerlegung
- Metallverarbeitung
- Oberflächenbeschichtung
- Petrochemische Industrie
- Pharmazeutika, Nutrazeutika und Kosmetika
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!
Wir verstehen, dass oft mehr als nur ein Satz notwendig ist, um Anforderungen an eine Wärmeübertragungslösung zu benennen.
Genau dafür sind wir bekannt und für unsere Kunden da!
Online-Anfrage.
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb
VERTRIEB
API Schmidt-Bretten
GmbH & Co.KG
Langenmorgen 4
D-75015 Bretten-Gölshausen
+49 (0) 7252-53-0
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen